So gut wie jeder kennt das unangenehme Szenario, wenn die Zeit Knapp ist und plötzlich die Batterie streikt, weil zuvor vergessen wurde, Licht, Radio oder Zündung auszuschalten. Ein passendes Starthilfekabel kann in diesem Fall schnell Abhilfe schaffen. Welche Arten von Motorrad Starthilfekabeln es gibt und worauf beim Kauf geachtet werden sollte, wird in dem folgenden Artikel näher beleuchtet.
-
Alles zum Thema Starthilfekabel für Roller und Motorrad
- Was ist ein Motorrad Starthilfekabel?
- Wer stellt die Motorrad Starthilfekabel her?
- Welche Arten von Motorrad Starthilfekabel gibt es?
- Wo kann man die Motorrad Starthilfekabel kaufen?
- Wofür werden Motorrad Starthilfekabel verwendet?
- Was ist bei dem Kauf von einem Motorrad Starthilfekabel zu beachten?
- Vor und Nachteile eines Motorrad Starthilfekabels?
- Fazit
Alles zum Thema Starthilfekabel für Roller und Motorrad
Was ist ein Motorrad Starthilfekabel?
Ein Motorrad Starthilfekabel ist ein spezielles Überbrückungskabel, welches für Zweiradbatterien geeignet ist. Ein Starthilfekabel besteht aus jeweils einer roten und einer schwarzen elektrischen Leitung, an deren Enden sich eine Klemme befindet. Wenn die Batterie des Fahrzeugs streikt und Starthilfe benötigt, kommt das Starthilfekabel zum Einsatz. Dabei wird die rote Leitung an dem Pluspol und die schwarze Leitung an dem Minuspol der Batterie oder an einem unlackierten Metallteil des Fahrzeugs angeschlossen.
Der primäre Unterschied zu Auto Starthilfekabeln liegt in den kleineren Polklemmen, dadurch wird gewährleistet, das die Pole der Zweiradbatterie optimal kontaktiert werden können. Ein weiteres Merkmal von Motorrad Starthilfekabeln ist der geringere Querschnitt im Vergleich zu Auto- oder LKW Starthilfekabeln. In den meisten Fällen hat ein Motorrad Starthilfekabel einen Querschnitt von 6 mm² oder mehr und ist in verschiedenen Längen erhältlich.
Je höher der Querschnitt des Starthilfekabels ist, desto mehr Strom kann hindurchfließen. Bei einem zu geringen Querschnitt funktioniert das Überbrücken nicht, zudem könnte in diesem Fall das Kabel überhitzen und aufgrund dessen schmelzen oder anfangen zu brennen. Bei besonders langen Startkabeln sollte ebenfalls auf einen größeren Querschnitt geachtet werden, da sich mit zunehmender Länge des Kabels auch der elektrische Widerstand erhöht.
Wer stellt die Motorrad Starthilfekabel her?
Motorrad Starthilfekabel werden von namhaften Unternehmen mit jahrelanger Erfahrung gefertigt. Beispielsweise stellt der Hersteller BAAS qualitativ hochwertige Starthilfekabel für Motorräder her. Die Kabel zeichnen sich besonders durch ihre Langlebigkeit aus. Zudem besteht die Isolierung aus robustem und widerstandsfähigem Material, wodurch Beschädigungen nicht so schnell auftreten können. Unter anderem werden Motorrad Starthilfekabel auch von AEG, Mannesmann und Carall in unterschiedlichen Ausführungen hergestellt.
Welche Arten von Motorrad Starthilfekabel gibt es?
Wahlweise sind Starthilfekabel für Motorräder in unterschiedlichen Längen erhältlich und unterscheiden sich hinsichtlich der Kabeldicke sowie der Größe der Polklemmen stark voneinander. Als Leitungsmaterial wird Kupfer oder Aluminium verwendet. Kupferleitungen sind sehr robust und zeichnen sich im Gegensatz zu anderen Materialien durch eine bessere Leitfähigkeit aus. In Abhängigkeit mit dem Querschnitt des jeweiligen Starhilfekabels gelten bestimmte Grenzen in Bezug auf den Hubraum des Motors.
Damit das Kabel ordnungsgemäß seinen Zweck erfüllen kann und nicht überhitzt, sollte bestenfalls ein größerer Querschnitt beim Kauf gewählt werden. Viele Starthilfekabel für Motorräder sind mit einem Überspannungsschutz ausgestattet. Dadurch werden Spannungsspitzen verhindert, welche der Bordelektronik des Fahrzeugs schaden könnten. Zudem lassen sich mit einigen Starthilfekabeln nur Benzin- oder Dieselmotoren starten.
Der Unterschied liegt darin, dass ein Dieselmotor viel mehr Strom beim Startmoment benötigt als ein Benzinmotor. Mit Starthilfekabeln, die für Dieselmotoren geeignet sind, können in jedem Fall auch für Benzinmotoren angewendet werden. Demnach wird ein Starthilfekabel mit einem entsprechenden Querschnitt benötigt. Zusätzlich ist je nach Hersteller auch eine Anleitung oder eine Aufbewahrungstasche im Lieferumfang enthalten.
Wo kann man die Motorrad Starthilfekabel kaufen?
In entsprechenden Fachgeschäften oder in bekannten Onlineshops können Motorrad Starterkabel in den unterschiedlichsten Arten gekauft werden. Bei einem Ladenkauf ergibt sich zudem der Vorteil einer persönlichen Beratung durch einen fachkundigen Verkäufer über die verfügbaren Modelle, welche im Laden angeboten werden. Zudem können Starthilfekabel in Baumärkten oder in Elektronikgeschäften gekauft werden. Auch einige
Supermarktketten haben hin und wieder Starthilfekabel zu günstigen Preisen im Angebot.
Wofür werden Motorrad Starthilfekabel verwendet?
Ein Starthilfekabel dient dazu, eine Überbrückung zwischen zwei Batterien herzustellen, um einer leeren Batterie Starthilfe zu geben. Dafür wird zuerst der Pluspol mit der Batterie des Spenderfahrzeugs und nachfolgend mit der Nehmerbatterie verbunden. Der Minuspol wird beim Nehmerfahrzeug, wenn möglich direkt am Motorblock oder an unlakierten Karosserieteilen angeschlossen.
Der Grund dafür ist, dass beim Anschließen des Minuspols der Stromkreis geschlossen wird und dabei Funken entstehen können. Diese Funken können chemische Reaktionen der Batterie hervorrufen, wodurch Brand- und Explosionsgefahr besteht. Wird der Minuspol direkt mit dem Motorblock oder mit anderen metallisch leitenden Teilen verbunden, wird diese Gefahr ausgeschlossen.
Was ist bei dem Kauf von einem Motorrad Starthilfekabel zu beachten?
Beim Kauf gilt es zunächst darauf zu achten, für welches Fahrzeug das Starthilfekabel angewendet werden kann. Damit die Starthilfeaktion auch gelingt sollte, dass Kabel über einen ausreichenden Querschnitt verfügen, damit im Moment des Startens genug Strom über die Leitung fließen kann. Auch die Länge kann eine entscheidende Rolle spielen, es ist daher empfehlenswert, ein längeres Kabel zu kaufen.
Somit wird sichergestellt, dass die Überbrückung erfolgreich ablaufen kann, wenn aufgrund von gewissen Umständen eine längere Leitung benötigt wird. Starthilfekabel mit Überspannungsschutz bieten darüber hinaus zusätzliche Sicherheit für elektronische Bauteile des Fahrzeugs, welche sensibel auf zu hohe Spannungen reagieren. Zwar sind Starthilfekabel mit einem Überspannungsschutz in der Regel teuer, allerdings lohnt sich diese einmalige Investition im Vergleich zu anfallenden Reparaturkosten für defekte elektronische Bauteile.
Vor und Nachteile eines Motorrad Starthilfekabels?
Vorteile
- Einfache Anwendung.
- Es ist günstig in der Anschaffung.
- Kann so gut wie überall gekauft werden.
- Es kann platzsparend mitgeführt werden.
- Starthilfekabel sind aufgrund der dicken Isolierung sehr robust.
Nachteile
- Es wird immer eine Spenderbatterie benötigt.
- Ein Starthilfekabel ist nicht für jedes Fahrzeug geeignet.
Fazit
Wenn im Pannenfall die Batterie streikt, ist ein Starthilfekabel sehr hilfreich und sollte für den Notfall immer mitgeführt werden. Es ist so gut wie überall im Handel erhältlich und kann bereits zu günstigen Preisen erworben werden. Ein gutes Starthilfekabel kann viel Zeit, Geld und Nerven sparen. Zusätzlich kann auch schnelle Starthilfe für ein fremdes Fahrzeug geleistet werden.