Diesel Starthilfekabel unterscheiden sich vom Starthilfekabel für Benziner. Doch wo liegt der Unterschied beim Diesel Starthilfekabel und worauf muss beim Kauf geachtet werden?
Diese und viele weitere Fragen werden wir Euch in diesem Beitrag beantworten.
-
Alles zum Thema Diesel Starthilfekabel
- Was ist ein Diesel Starthilfekabel?
- Wer stellt die Diesel Starthilfekabel her?
- Welche Arten von Diesel Starthilfekabeln gibt es?
- Wo kann man ein Diesel Starthilfekabel kaufen?
- Wofür werden Diesel Starthilfekabel verwendet?
- Was ist bei dem Kauf von einem Diesel Starthilfekabel zu beachten?
- Vor- und Nachteile eines Diesel Starthilfekabels?
- Fazit
Alles zum Thema Diesel Starthilfekabel
Was ist ein Diesel Starthilfekabel?
Diesel Starthilfekabel bestehen aus zwei elektrischen Leitungen, welche beidseitig mit einer großen Klemme versehen sind. Eine der Leitungen verbindet die Minuspole, die andere die Pluspole der Batterien. Um die Pole besser zu unterscheiden, sind diese in den Farben Schwarz (Minus) und Rot (Plus) eingefärbt.
Wer stellt die Diesel Starthilfekabel her?
Hersteller von Diesel Starthilfekabeln sind in vielen Ländern ansässig, so auch zum Beispiel in Europa, Amerika und China. Das Hauptaufkommen des Kupfers, welches in den Kabeln genutzt wird, liegt in Chile, mit großem Abstand folgen Peru und China. In Europa haben Polen, Portugal und Schweden weitere Kupfervorkommen.
Es ist jedoch zu erwähnen das Diesel Starthilfekabel auch aus Aluminium gefertigt werden können, da diese bei gleichem Widerstand nur die Hälfte des Gewichts aufbringen und ein Fünftel der Materialkosten von Kupfer haben, obwohl der Querschnitt beim Aluminiumkabel größer ist. Jedoch sind die Starthilfekabel aus Aluminium nicht so flexibel und die inneren Drahtadern brechen leichter.
Welche Arten von Diesel Starthilfekabeln gibt es?
Bei den Arten der Diesel Starthilfekabel ist ein Aspekt besonders wichtig, der Querschnitt, denn dieser entscheidet wie hoch den Strom sein darf, der durch das Kabel fließt. Ist der Querschnitt zu gering, kann es im schlimmsten Fall zum Brand kommen da der Dieselmotor mehr Strom zieht als durch das Kabel zur Verfügung stehen kann.
Wichtig ist zudem auch das bereits erwähnte Material. Kupfer hat zwar einen höheren Einkaufspreis, doch ist es auch ein besserer Leiter und zudem widerstandsfester als ein Aluminiumkabel.
Weitere Arten von Diesel Starthilfekabeln sind auch solche mit integrierter LED, welche direkt an den Klammern befestigt sind und es einem auch in der finstersten Nacht ermöglichen die Kontakte der Batterien zu finden und so über die Klemmen parallel miteinander zu verbinden. Zu erwähnen sein auch das es Diesel Starthilfekabel mit Strom- und Spannungsüberwachung gibt welche vor zu hohen Strömen und Spannungen schützen.
Wo kann man ein Diesel Starthilfekabel kaufen?
Die Diesel Starthilfekabel können in den meisten Tankstellen sowie auch in KFZ Fachhandeln und Baumärkten erworben werden sowie natürlich in zahlreichen Onlineshops.
Wofür werden Diesel Starthilfekabel verwendet?
Das Diesel Starthilfekabel dient dazu die leere Batterie eines liegengebliebenen Diesel Fahrzeugs mit neuem Strom eines funktionstüchtigen Autos zu versorgen, sodass dieses überbrückte Fahrzeug mit Starthilfe versorgt werden kann um dann weiterfahren zu können.
Was ist bei dem Kauf von einem Diesel Starthilfekabel zu beachten?
Zu beachten ist der Hubraum des Dieselfahrzeugs und die damit verbundenen Querschnitte der Leitungen der Diesel Starthilfekabel. Für Dieselmotoren, bei welchem zusätzlich jeder Zylinder mit 20 bis 40 Ampere vorgeglüht werden muss, empfehlen sich ein Starthilfekabel mit einem Querschnitt von 25 mm² Kupfer oder 40 mm² Aluminium. Bei Dieselmotoren ab 3 Litern Hubraum sollte das Starthilfekabel mit 35 mm² Kupfer oder 55 mm² Aluminium verwendet werden.
Vor- und Nachteile eines Diesel Starthilfekabels?
Vorteile
- Bei Problemen mit der Autobatterie hilfreich
- Vor allem im Winter bei Startproblemen hilfreich
- Anschaffungspreis relativ günstig im Vergleich zu Starthilfegeräten
Nachteile
- Bei schlecht isolierten Kabeln ist ein Stromschlag möglich
- Es muss ein zweites funktionstüchtiges Fahrzeug in der Nähe sein
Fazit
Hat man etwas technisches Verständnis und ein zweites funktionstüchtiges Fahrzeug in der Nähe so wird es kein Problem sein das Diesel Starthilfekabel zu benutzen.