In einfachen Schritten eine Autobatterie anschließen
Möchte man bei seinem Auto eine neue Autobatterie anschließen, so muss man hier verschiedene Punkte beachten. Grundsätzlich erfordert jetzt das Autobatterie anschließen keine großen handwerklichen Kenntnisse und Geschick. Man muss letztlich beim anschließen nur auf die richtige Reihenfolge achten.
So bereitet man den Anschluss einer Autobatterie vor
Grundsätzlich gibt es beim anschließen von einer Autobatterie zwei Kabel. Diese zwei Kabel müssen beim richtigen Pol befestigt werden. Bevor man aber die Kabel befestigt, setzt man die Autobatterie in die vorgesehene Öffnung ein. Dann sollte man noch das notwendige Werkzeug bereitlegen, so braucht man hier einen passenden Schraubenschlüssel und einen Schraubenzieher. Hinsichtlich der Größe beim Schraubenschlüssel braucht man hier entweder einen 10er & 17er. Mit dem Schraubenschlüssel werden die Kabel an der Autobatterie festgezogen oder können natürlich bei einem Ausbau, auch wieder gelöst werden.
Mit diesem Anschlusskabel beginnt man
Wenn es jetzt um das Autobatterie anschließen geht, so setzt man das rote Kabel auf den Pluspol bei der Autobatterie. Neben der roten Farbe, kann man den Pluspol bei der Autobatterie auch gut an einem kleinen “Pluszeichen” erkennen. Hier setzt man das Kabel an und befestigt dieses mit einem Schraubenschlüssel. Wichtig ist hierbei darauf zu achten, dass man eine richtig feste Verbindung hat. Erst nach der Befestigung, erfolgt beim Autobatterie anschließen das zweite Kabel. Je nach Auto kann es sich hier um ein schwarzes oder um ein blaues Kabel handeln. Die Befestigung erfolgt hier beim anderen freien Pol, dem Minuspol. Hat man die Kabel befestigt, kann man testen ob man alles richtig gemacht hat beim Autobatterie anschließen. Dazu kann man entweder sein Auto starten oder kurz das Autoradio anmachen.
Darum ist die Reihenfolge beim Anschluss so wichtig
Wie man sehen kann, ist der Anschluss einer Autobatterie und der Anschluss von einem Starthilfekabel mit keinem großen Aufwand verbunden und überschaubar. Wichtig ist aber immer, dass man die Reihenfolge beim Anschließen beachtet. Würde man zum Beispiel die Kabel in einer anderen Reihenfolge anschließen und hierbei mit der Auto in Berührung kommen, so kann es hier zu einem Kurzschluss kommen. Ein Kurzschluss kann natürlich ein größerer Schaden beim Auto verursachen. Das gilt es natürlich zu vermeiden. Muss man vor dem Anschluss einer neuen Autobatterie eine alte Batterie ausbauen, so erfolgt hier die Lösung der Anschlüsse in umgekehrter Reihenfolge. Da diese mit der Zeit sehr stark an den Polen sitzen können, kann man diese bei Bedarf leicht mit einem Schraubenzieher als kleiner Hebel lösen. Beachtet man diese Hinweise beim Anschließen einer Autobatterie, so ist das einfach, schnell und sicher möglich.