Autos verfügen über eine Batterie, die notwendig ist, um das Fahrzeug überhaupt zu starten. Gerade in Zeiten wie dem Winter extrem wichtig. Doch wie lässt sich der Zustand der Batterie regelmäßig überprüfen? Die Antwort lautet mit einem KFZ Batterietester. Was genau der kann und welche Variationen es gibt, zeigt der folgende Ratgeber.
-
Alles zum Thema Auto Batterietester
- Was ist eine KFZ Batterietester?
- Wer stellt die KFZ Batterietester her?
- Welche Arten von KFZ Batterietester gibt es?
- Wo kann man die KFZ Batterietester kaufen?
- Wofür werden KFZ Batterietester verwendet?
- Was ist bei dem Kauf von einer KFZ Batterietester zu beachten?
- Vor und Nachteile einer KFZ Batterietester?
- Fazit
Alles zum Thema Auto Batterietester
Was ist eine KFZ Batterietester?
Mithilfe eines Batterietesters ist es möglich immer den Ladezustand einer Starterbatterie im Auge zu behalten – mit Starthilfekabel zum Notfall. Dazu sind Nutzer jederzeit gewarnt, falls sich der Zustand verschlechtern sollte. Der Tester kommt nicht nur in Werkstätten zum Einsatz, sondern genauso in Privathaushalten, die immer einen Überblick über ihre Batterie behalten wollen.
Wer stellt die KFZ Batterietester her?
Tester für Batterien gibt es reichlich auf dem Markt. Aber wie lassen sich die schwarzen Schafe aus dem Weg gehen? Die Antwort lautet mit einem Blick in das Sortiment führender Hersteller. Und dazu gehören:
- Ansmann
- Waeco
- Telwin
- Unitec
- Carpoint
Welche Arten von KFZ Batterietester gibt es?
Batterietester unterscheiden sich insbesondere in ihrem Einsatzgebiet. Meistens werden sie natürlich für PKWs genutzt. Es gibt aber genauso Batterietester für Motorräder sowie LKWs. Weiterhin kann es Unterschiede in Sache Anschlüsse und Größe geben. Das hängt ganz vom jeweiligen Fahrzeug ab.
Wo kann man die KFZ Batterietester kaufen?
Ratsam ist ein kauf bei den oben genannten Herstellern. Die haben genügend Exemplare im Angebot und bieten fachgerechten Service an. Alternativ kann immer noch das Sortiment von Drittanbietern angeschaut werden. Doch bitte auf Qualität und Bewertungen anderer Kunden achten.
Wofür werden KFZ Batterietester verwendet?
Prinzipiell lässt sich eine Batterietester für alle möglichen Fahrzeuge anwenden, die über eine integrierte Batterie verfügen. Auch landwirtschaftliche Geräte und ähnliches können davon profitieren.
Was ist bei dem Kauf von einer KFZ Batterietester zu beachten?
Ein KFZ Batterietester ist eine große Hilfe. Doch falsch ausgewählt, kann er genauso zu einem Problem werden. Deswegen wurde dieser Kaufratgeber ins Leben gerufen. Anbei die wichtigsten Kaufkriterien einmal kurz erwähnt:
- Länge des Kabels
- Ablesbarkeit
- Anzeige
- Temperaturanzeige
- Genauigkeit
- Anschlüsse
Vor und Nachteile einer KFZ Batterietester?
Besser wäre es die Vorteile und Nachteile miteinander abzugleichen. Denn gerade beim Kauf können schnell Unsicherheiten entstehen. Und dafür wurde folgende Tabelle ins Leben gerufen:
Vorteile
- genaue Messungen
- direkte Messung an der Batterie
- nutzbar für PKW, LKW und Motorräder
- manche können sogar gleichzeitig aufladen
- kostengünstig
Nacheile
- Vorsicht vor Anschlüssen
- auf passende Größe achten
Wichtig dabei ist es stets auf die richtigen Anschlüsse zu achten. Zudem lässt sich nicht jeder Tester direkt an der Batterie anschließen oder kann sie entsprechend aufladen.
Fazit
Batterietester wurden für PKWs, LKWs, Motorräder und andere landwirtschaftliche Geräte entwickelt. Mit ihrer Hilfe ist es leicht den Zustand der Batterie zu verfolgen. Gerne genutzt im Winter, um längere Wartezeiten oder Stehzeiten zu vermeiden. Die ein oder andere Variante kann gar Batterien aufladen. Beim Kauf macht es Sinn auf Dinge wie Anschlüsse und Größe zu achten. Ein LKW zum Beispiel erfordert eine größere Batterie als ein PKW oder Motorrad. Ansonsten lassen sich damit genaue Werte ablesen, die den Betroffenen wertvolle Daten über ihre Batterie geben.